Carbon-Stative, Karbon-Stative, Kohlenstofffaser­verstärkte Kunststoff-Stative, Nutzen, Grenzen, Praxis, Tests

vg

In diesem Artikel werden die Vorzüge und Nachteile der Carbon-Stative beschrieben, technische und physikalische Fakten erläutert und Empfehlungen ausgesprochen. Die Hauptzielgruppe ist der ambitionierte Fotograf, der für seine schwere Fotoausrüstung (Vollformat und dazu passende lichtstarke, schwere Teleobjektive) eine Übersicht als Entscheidungshilfe sucht. Als Nebenzielgruppe ist dieser Artikel auch für alle am Thema Carbon-Stativ interessierten Fotografen hilfreich.

Ein Inhaltsverzeichnis mit direkten Sprungmarken und Überblick über alle bei Carbon-Stative behandelten Themenbereiche finden Sie als Pop-Up.

Nachtrag: Falls Sie reich sein sollten, bereits ein Metall-Stativ besitzen, bereit sind, ggf. alle paar Jahre einen neuen Ersatz für einen hohen Betrag zu erwerben, und ein Carbon-Stativ wünschen, so erfüllen Sie sich diesen Wunsch. Man kann in der Fotografie nicht viel falsch machen, wenn man immer das Neueste und Teuerste kauft. Hören Sie dann jedoch sofort auf zu lesen und gehen Sie fotografieren. Sie erfahren die Nachteile der Carbon-Stative in der Praxis.

Definition Carbon-Stative

Vorteile der Carbon-Stative

Carbon gilt derzeit technisch als das absolute Spitzenmaterial im Stativbau:

Grenzen / Einschränkungen / Nachteile der Carbon-Stative

Den in Labors unter ganz spezifischen Rahmenbedingungen gefundenen physikalischen Vorteilen stehen jedoch eine erhebliche Anzahl oft verschwiegener Nachteile gegenüber.

Schwerpunkt (Physik)

Definition Standfestigkeit

Carbon-Stative weisen aufgrund des niedrigen Eigengewichts eine geringe Standfestigkeit auf.

Meines Erachtens wird die Standfestigkeit eines Stativs bei Tests nicht genügend berücksichtigt.

Viele Fotografen und selbst Tester scheinen die Standfestigkeit sowieso mit der Stabilität zu verwechseln.

Die Standfestigkeit eines Stativs bezieht sich jedoch auf die:

Einfach formuliert geht es darum, wie leicht ein Stativ von seitlichen Kräften umgeworfen oder auch nur an einem Bein angehoben oder erschüttert werden kann.

Systemgewicht

Viele Fotografen schätzen Ihr Systemgewicht falsch ein.

Alles, was Sie auf das Stativ schrauben und klemmen, gehört zum Systemgewicht. Das reine Stativ hat prozentual meist einen unerwartet geringen Anteil am Gesamtgewicht.

Test Schwerpunkt

Führen Sie zum Test folgendes Experiment durch. Sie werden über das Ergebnis erstaunt sein.

Dies hat zur Folge, dass die meisten Fotografen die Standfestigkeit Ihres Stativs bei Seiteneinfluss überschätzen.

Schwerpunkt bei Carbon-Stativen

Bei Carbon kehrt sich der Vorteil des geringen Materialgewichtes der Beinsegmente in einen Nachteil um:

Physikalisch gesehen ist das ungünstig, da man die Gewichtsabnahme oben wünscht, um den schädlichen Hebel zu reduzieren. Hingegen sollte die Basis am Boden schwer sein.

Alles zusammen hat zur Folge, dass bei Carbon-Stativen das Gewicht unten abnimmt, aber oben zunimmt und so der Gesamtschwerpunkt des Gesamtsystems nach oben wandert. Mit anderen Worten: Solch ein Carbon-System besitzt eine geringe Standfestigkeit und kann leichter umgeworfen werden.

Umsturzgefahren

Wind

Anstößige Menschen

Schutz vor Umsturz

Die Standfestigkeit eines Stativs kann man durch folgende Maßnahmen erhöhen:

Nun haben Sie jedoch schon einige Dinge (Beschweren, Anbinden) anwenden müssen, die eigentlich die Aluminiumstativ-Besitzer verwenden, um ihre minimal schlechteren Dämpfungs- und Schwingungswerte auszugleichen.

Gewichtsvorteile der Carbon-Stative ?

Einbeinstativ

Vorab: Für den Gewichtsvergleich muss man baugleiche Stative aus zwei Materialien vergleichen. Davon existieren jedoch nur wenige.

Neue Stative sind nicht mehr baugleich und zudem liegen die Gewichte neuer Stative höher (kein Scherz). Aber dennoch will ich einen Vergleich wagen zwischen zwei anerkannt guten Modellen:

Reisestativ

Neue Stative, die inzwischen auch als Reisestativ empfohlen werden, sind nicht mehr baugleich. Aber dennoch will ich hier einen aktuellen Vergleich wagen zwischen zwei anerkannt guten Modellen:

Studiostativ

Größeneffekte

Ergonomische Stehhöhe erfordert Gewicht

Prozentrechnung

Konkret kann man dies an meinem oben genannten Stativ nachrechnen:

Liste aller Testkriterien
Ausrüs­tung Alumi­nium Carbon prozen­tualer Gewichts­vorteil
Leeres Stativ 2,7 kg 2,2 kg - 18,5 %
Stativ mit Stativkopf 1,3 kg 4 kg 3,5 kg - 12,5 %
+ mit Vollformat-Kamera + leichtes Objektiv 1,5 kg 4,2 kg 3,7 - 12 %
+ mit Vollformat-Kamera + 70-200 Telezoom Objektiv 2,5 kg 5,2 kg 4,7 kg - 9,6 %
+ mit Vollformat-Kamera + 70-200 Telezoom Objektiv + 2-fach Konverter 3 kg 5,7 kg 5,2 kg - 8,7 %
+ mit Vollformat-Kamera + 600 Tele-Objektiv 5 kg 7,7 kg 7,2 kg - 6,5 %

Ich bezweifle, dass 10% Gewichtseinsparung (oder weniger) für die Fotopraxis relevant sind.

Fazit Gewichtsvorteile

Einsatzgebiete

Carbon-Fasern werden in vielen Bereichen verwenden, weil sie dort tatsächlich spürbare Vorteile erzielen:

Selbstverständlich erkenne ich die Vorteile eines leichten Stativs für eine leichte Kamera: Z.B. auch eine spiegellose Kamera nur mit Normal- oder Weitwinkelobjektiven. Allerdings geht es in dieser Analyse um schwere Vollformat-Kameras und dazu passende lichtstarke, schwere Tele-Objektive.
Als neugieriger Wissenschaftler freue ich mich jedoch, wenn ein begeisterter Anhänger der Carbon-Stative mich mit verifizierbaren Sachargumenten von den Gewichts-Vorteilen für schwere Vollformat-Kamera- und -Objektivsysteme für die Praxis überzeugen kann.

Eigenschwingungen der Carbon-Stative

Qualität: Herstellungsverfahren der Carbon-Stative

Qualität: Streitpunkt Lagenanzahl bei Carbon-Stativen

Mehr ist besser?

Identische Stabilität

Biegefestigkeit der Carbon-Stative

Kälteschutz der Carbon-Stative

Hohe Bruch- und Zugfestigkeit / Reißfestigkeit ?

Fast alle hoch gelobten physikalischen Eigenschaften des Carbons gelten nur in der Längsrichtung der Fasern.

Empfindlichkeit der Carbon-Stative

Schwingungsübertragung

Angeblich hohe Schwingungsdämpfung

Präzisionsfertigung ?

Augenwischerei bei Carbon-Stativen

Immer öfter wird mit dem Wort Carbon-Stativ Augenwischerei betrieben:

Ausdünstungen

UV-Strahlen

Sprödbruch

Pflegeleicht ?

Bei Aluminium fahre ich nach dem Feldeinsatz nur mit einem feuchten Mikro-Faser-Lappen darüber. Fertig.

Ergonomie

In Tests wird die Ergonomie bei Carbon-Stativen meist aufgrund des durchschnittlich 10 % geringeren Eigengewichts hoch gepunktet. Das verkennt jedoch die vielschichtigen Facetten des Ergonomiebegriffes völlig.

Preisunterschiede bei Carbon-Stativen

Carbon-Stative sind meist teuer bis sehr teuer in der Anschaffung im Vergleich zu anderen Stativen. Das Doppelte bis Dreifache kann man ohne weiteres für ein Carbon-Stativ ausgeben im Vergleich zu einem Aluminium-Stativ.

Sonst weitgehend baugleiche Stative aus Aluminium und Carbon unterscheiden sich bei meinen Erhebungen im Straßenpreis durchaus um das Zweifache oder mehr. (Siehe oben.)

2012 konstatierte ein umfangreicher und seriöser angloamerikanischer Stativtest: The carbon fibre tripods are relatively poor value for money. 2014 wiederholten die Tester bei einem Stativ in Carbon und Aluminium über die überteuerte Carbon-Version: Taking the considerable extra expense into account, the BRC2970F is relatively poor value. (Quelle Techradar). Gemeint waren die beiden Stative Manfrotto 055 Aluminium Stativ mit 3 Segmenten MT055XPRO3 für 242 Euro Listenpreis und 055 Carbon Stativ mit 3 Segmenten MT055CXPRO3 für 475 Euro Listenpreis (Stand Ende 2016 - heute nicht mehr verfügbar). Derartige Preisverhältnisse treffen jedoch auch auf alle anderen Anbieter bis heute zu.

Allerdings muss man 2020 auch hinzufügen, dass es inzwischen kaum mehr wirklich vergleichbare (d.h. annähernd baugleiche und ausstattungsgleiche Aluminium- und Carbon-) Stative gibt. Inzwischen werden zunehmend Carbon-Stative angeboten. Hinzu kommt der Umstand, dass manche Anbieter einige Aluminiumstative bewusst im Ausstattungsumfang reduzieren.

Nutzbare Vorteile in der Fotopraxis ?

Empfehlungen zu Carbon-Stativen

Video-Stative

Weitere eigene Artikel zu Stativen

Hilfe / Feedback

Liebe Leserinnen und Leser,

damit diese umfangreichen, kostenlosen, wissenschaftlich fundierten Informationen weiter ausgebaut werden können, bin ich für jeden Hinweis von Ihnen dankbar.

Deshalb freue ich mich über jede schriftliche Rückmeldung, Fehlerkorrekturen, Ergänzungen, Neue Informationen etc. Ihrerseits per E-Mail oder Kontakt-Formular.

Um meine Neutralität zumindest auf dem hier beschriebenen Feld der Fotografie und Videografie wahren zu können, nehme ich bewusst von keinem Hersteller, Importeur oder Vertrieb irgendwelche Zuwendungen jeglicher Art für das Verfassen der absolut unabhängigen Artikel an. Auch von Zeitschriften oder Magazinen aus dem Fotobereich erhalte ich keinerlei Zuwendungen.

Deshalb freue ich mich, wenn Sie mein unabhängiges Engagement für Sie durch einen gelegentlichen Kauf bei Amazon über die hier angegebenen Links unterstützen. Es ist gleichgültig, welches Produkt Sie über diesen Link kaufen. - Es kann auch jede andere Ware außerhalb des Fotobereiches sein. Alle Preise sind und bleiben für Sie gleich niedrig, wie wenn Sie direkt zu Amazon gehen. Aber durch Ihren Klick auf meinen Link erhalte ich evtl. Monate später eine sehr kleine prozentuale Prämie (Cents je Kauf), welche mir hilft, die hohen Kosten bei der Erstellung der Artikel zumindest teilweise zu decken. - Bitte starten Sie Ihre Einkäufe bei mir.

Herzlichen Dank an alle für Ihre bisherige Unterstützung.

Ja, ich möchte die Unabhängigkeit dieser Seite unterstützen und kaufe über diesen Link bei Amazon

Pflichtangabe: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle derartigen sogenannten 'bezahlten Links' zu Amazon sind farblich in Rot gekennzeichnet.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim Fotografieren und Filmen.

Foto Video Design - Dr. Schuhmacher

Anfang

Inhalt