ARCA-SWISS-Klemme - QR120 - 120 mm

vg

Zielgruppe dieses Artikels über dieser langen ARCA-SWISS-Klemmen sind ambitionierte Fotografen und Videografen.

Selbstredend betrifft eine lange ARCA-SWISS-Klemme alle Sensorklassen von Micro Four Thirds, über APS-C, Vollformat, bis Mittelformat. Für Pocket- und Bridge-Kameras halte ich derartige Systeme für etwas übertrieben.

Vorab zur Beruhigung der Gemüter: Ich halte alle Hersteller mit langen ARCA-SWISS-Klemmen für gut geeignet, die Fotografie und Videografie auf dem Stativ zu erleichtern.

Ein Inhaltsverzeichnis mit direkten Sprungmarken und Überblick über alle bei langen ARCA-SWISS-Klemme behandelten Themenbereiche finden Sie als Pop-Up.

Schema einer ARCA-Swiss-Klemme

Funktionsweise einer langen ARCA-Swiss-Klemme: Eine Backe (rot) wird mittels einer Anpress-Schraube (grün) an die andere Klemmbacke (blau) gepresst.

Definition lange ARCA-SWISS-Klemme und technische Details

Normalerweise sind ARCA-SWISS-Klemmen nur 4-6 Zentimeter lang / respektive kurz. Die hier beschriebene hat mit 120 mm eine davon deutlich abweichende Länge, welche die Stabilität langer Schienen markant erhöht.

Weitere Namen der ARCA-SWISS-Klemme sind: ARCA-Swiss Plate, QR, Quick Release Plate, Arca Swiss QR, Arca Swiss Quick Release Plate, Adapterplatte, ARCA-Swiss Adapterplatte, Klemme, Schraubenkopf, Schnellwechselplatten-Halterung, ARCA-Swiss-Halterung, Adapterplattenklemme, Schnellspanner.

Der Verwendungszweck ist relativ eng begrenzt, aber dort wichtig: ARCA-SWISS-Klemmen halten die in zahllosen Formen und Längen verfügbaren ARCA-Swiss Schienen fest.

Aufbau / Konstruktion

Eine lange ARCA-SWISS-Klemme besteht meist aus zwei spitzen nach innen zeigenden Backen, die mit einer verstellbaren Schraube miteinander verbunden sind.

Zunehmend finden sich sogenannte Schnellverschlüsse mittels Spannhebel (Schnellspanner). Diese sind schneller zu bedienen als Schrauben, aber auch wesentlich empfindlicher - in der Hinsicht, dass sie nur noch mit ganz speziellen - sehr passgenauen - Schienen zusammenarbeiten.

Die Anpressschrauben besitzen meist eine Rändelform zur leichteren Bedienung.

Lange ARCA-Swiss-Klemmen besitzen im Boden drei 1/4- oder 3/8-Zoll-Gewinde für die direkte Montage / das direkte Anschrauben auf der Stativschulter bzw. dem Kugelkopf oder Neiger.

Etwas hochwertigere ARCA-Swiss-Klemmen besitzen drei gefräste Fassungen für heute seltene 3/8-Zoll-Schrauben und drei Adapter / Gewindeeinsätze aus Stahl für die viel häufigeren 1/4-Zoll-Schrauben.

Diese mit 120 mm langen Klemmen fallen sofort mit ihrer markant rechteckigen Form auf.

Klemmen werden als Massenartikel an jedes Stativ / jeden Stativkopf und auch weiteres Zubehör, wie an Kreuzschlitten, geschraubt. D.h. man montiert sie einmal und lässt sie danach gewöhnlich dort.

Materialien

Die Klemmen selbst werden aus stabilen Materialien hergestellt. Meist handelt es sich um Aluminium. Selten ist es heute noch Stahl. In ganz wenigen Fällen sind die Klemmen aus Kunststoff gefertigt.

Manche hochbelasteten Einzelteile, wie die Spannschraube, oder die Gewindeschraube unten resp. das Adaptergewinde im Plattenboden, werden jedoch immer aus Stahl gefertigt.

Manche Teile, wie das Rändelrad, werden zunehmend aus Kunststoffen hergestellt. Bei hochwertigen Modellen bleibt es jedoch bei Metall.

Nur wenige Hersteller liefern eine 1/4 Zoll Senkkopfschraube mit, mit der man die Klemme von oben an den Kugelkopf schrauben kann. Falls diese fehlt oder nicht zu Ihrem Kugelkopf passen sollte, so finden Sie meistens in jedem Baumarkt in Ihrer Nähe eine passende Schraube.

Etwas höherwertige Klemmen bieten eine Feder für den Feststellmechanismus. Damit pressen sie die Backen auseinander, wenn man die Schraube öffnet.

Lange Klemme Oberseite

Die Oberseite der Klemme mit 3 eingeschraubten 1/4-Zoll-Stahl-Gewinden sowie dafür mitgeliefertem Werkzeug für die Stahlgewinde.

Grundlagen zum Verständnis

Damit Sie die hier im Folgenden gemachten Aussagen in ihrer ganzen Tragweite verstehen, sollten Sie die Kenntnisse aus dem Artikel ARCA-Swiss vorab besitzen. Auf diese Details kann ich aus Platzgründen hier nicht nochmals eingehen.

Für die richtige Auswahl einer langen ARCA-SWISS-Klemme, die zu Ihrer sonstigen Fotoausrüstung passt, sowie zur Kontrolle der erhaltenen Ware nach der Lieferung benötigen Sie eine Präzisions-Schieblehre. Eine preiswerte Präzisions-Schieblehren (bei Amazon) oder identische vernier caliper (bei AliExpress), oder bei Temu ist empfehlenswert.

Andere Messinstrumente, wie Zollstock, Lineal, Geodreieck etc., eignen sich kaum, da es sich einerseits um - wie wir noch sehen werden - sehr verwinkelte Gegenstände handelt und andererseits die Messgenauigkeit von großer Bedeutung ist. Sie entscheidet letztendlich, ob diese lange ARCA-SWISS-Klemme zu Ihren ARCA-Swiss-Schienen passt oder aufgrund minimaler Abweichungen Probleme bereiten wird. Schon ein halber Millimeter kann hier entscheidend sein.

Falls Sie bereits hochwertige ARCA-Swiss-Klemmen und / oder Schienen renommierter Markenhersteller besitzen, so beachten Sie bitte die Probleme beim Mischen mit anderen Systemen. Hierzu ist die folgende englische Liste hilfreich.

Lange Klemme geöffnet

Die lange Klemme geöffnet.

Vorzüge einer langen ARCA-Swiss-Klemme

Man befestigt je eine Klemme an jedes Stativ bzw. an jeden Stativkopf und lässt sie dort fest montiert.

Man befestigt je eine Schiene an jeder Kamera und je eine Schiene an jedem Objektiv mit Stativschelle.

Man steckt dann nur noch schnell und bequem die Kameras und Objektive an ihren Schienen in die passenden Klemmen.

Diese mit 120 mm lange Klemme weist ungefähr die doppelte bis dreifache Länge herkömmlicher Klemmen auf und kann somit wesentlich längere ARCA-Swiss-Schienen wesentlich sicherer und vor allem perfekt über dem Gesamtschwerpunkt lagern. Dies gilt vor allem für lange Zoom-Teleobjektive, welche ihre Dimensionen und somit ihren Gewichtsschwerpunkt beim Zoomen verändern.

Durch die drei über die Länge verteilte Gewindestellen lässt sich diese lange Klemme wesentlich optimaler über jedem Stativkopf befestigen.

Allerdings sind die zahllosen Schienen und auch Klemmen nicht standardisiert und passen folglich nicht immer zusammen.

Tipps zur Auswahl einer langen ARCA-Swiss-Klemme

Achten Sie auf die Länge der Klemme.
Je länger die Klemme ist, desto stabiler ist sie beim Einsatz langer Schienen mit großen Kameragewichten.
Je länger die Klemme ist, desto fester und sicherer kann eine Schiene gehalten werden.
Allerdings stören lange Klemmen insbesondere bei kleinen Kugelköpfen auch erheblich, da man dann das Stativ meist nicht mehr klein verpacken kann.

Im Übrigen nimmt natürlich mit der Länge der Klemme auch das Gewicht deutlich zu, was gegen die Verwendung langer Klemmen an leichten Reisestativen spricht.

Die Breite der Basisfläche des Schwalbenschwanzes in der Klemme hat einen maßgebenden Einfluss auf die Breite der einzuspannenden Schienen.

Einen ähnlichen Effekt hat der Abstand der nach innen zeigenden Backen der Klemme. Er sollte immer etwas kleiner sein als die geringste Nutbreite der verwendeten Schienen, sonst besteht die Gefahr, dass die Schiene durchrutscht.

Der Winkel des Schwalbenschwanzes in der Klemme hat einen maßgebenden Einfluss auf die Breite der einzuspannenden Schienen und die Haltekraft, welche die Klemme auf die Schiene ausüben kann. Stimmen die Winkel zwischen Klemmenbacken und Schienenwand nicht überein, so reduzieren sich die aufliegenden Flächen und dadurch die Haltekraft deutlich.

Auch die Höhe der Fußkante der Schienen hat einen erheblichen Einfluss auf die einzustellende Breite der Klemme.

Sie müssen folglich bei einer Neuanschaffung einer Klemme unbedingt die Breite Ihrer bereits vorhandenen ARCA-Swiss-Schiene(n) nachmessen: Wichtig ist hierbei die Breite der Bodenplatte des Schwalbenschwanzes. Minimal zu breite Schienen (bis zu 5 mm) können meist in der weit geöffneten Klemme gehalten werden. Eine auch nur einen halben Millimeter zu schmale Schiene wird jedoch durch Ihre Klemme durchrutschen. Allerdings geben erstaunlich viele Hersteller und Händler die Breiten der Schienen sowie der Klemmen fehlerhaft an. Hinzu kommen selbst bei korrekter Angabe der Daten immer wieder produktionsbedingte Serienstreuungen, die bis zu 1 Millimeter betragen können. Im Zweifel hilft somit nur Ausprobieren.

Sehr viele moderne Klemmen und Schienen verwenden ein Sicherungssystem, das ein ungewolltes Herausrutschen einer Schiene aus einer nicht ganz geschlossenen Klemme bei Neigung vermeidet. Allerdings sind viele derartige System zueinander inkompatibel. Meines Erachtens benötigt man diese Rutschsicherungen nicht immer. Manche Fotografen lehnen sie sogar zugunsten des schnellen Einschiebens der Schienen ab und bauen sie ab oder um. Aber, wenn man ein solches Sicherungssystem möchte, sollte man sich möglichst an ein durchgängiges Konzept halten. Das Problem ist hierbei nicht die Technik, sondern der Fotograf, der bei mehreren Sicherungssystemen schnell den Durchblick verliert, wodurch teure Schäden entstehen können.

Zahlreiche Klemmen besitzen leicht ablesbare Skalen auf der Oberseite, mittels deren man die Schienen sauber zentrieren kann. So lässt sich das Kameragewicht perfekt im Schwerpunkt über der Stativachse lagern.

Immer mehr ARCA-Swiss-Klemmen bieten heute eingebaute Wasserwaagen - manche sogar bis zu drei Stück - für jede Ausrichtung also eine. Andere haben eine Wasserwaage zumindest im Rändelrad eingebaut. Davon allein sollte man die Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Aber so etwas ist durchaus nützlich.

Achten Sie auf das Material der Klemmen. Es sollte zumindest Aluminium sein. Stahl wäre zwar besser, aber auch schwerer und ist kaum mehr zu finden. Kunststoff wird den Ansprüchen einer Vollformat-Kamera mit schweren Objektiven nicht gerecht.

Lassen Sie sich jedoch auch nicht von Marketing-Floskeln bluffen: CNC-Präzisionsbearbeitung ist absoluter Standard. Kein Hersteller sägt heute Klemmen oder Schienen mehr nach Augenmaß per Hand.

Das Wichtigste an einer Klemme ist in der Praxis der präzise Halt. Wie leichtgängig und mit wie viel Umdrehungen funktioniert das Arretieren der Schiene in der Klemme?

Angesichts der meist fehlenden Arretiersicherungen sollte man beim Fotografieren in seitlicher Schräglage die ARCA-Swiss-Klemme deutlich festziehen und generell vor dem Neigen genau kontrollieren. Ansonsten kann die Kamera mit Objektiv unverhofft durchrutschen.

Beachten Sie, dass eine Klemme schnell 100 Gramm oder mehr wiegt. Nicht jede schwere Klemme eignet sich folglich für jedes leichte Reisestativ.

Achten Sie auch auf den Dreh-/Spannmechanismus. Es soll - laut Berichten im Internet - noch Klemmen gegeben, deren Schrauben nicht gegen Herausfallen beim Aufdrehen gesichert sind. Dann lösen sich evtl. auch die Spannfedern. Des Nachts ist so etwas im Freien wirklich unangenehm. Ich empfehle Ihnen, solche Klemmen sofort zu entsorgen.

Marktübersicht über lange ARCA-Swiss-Klemmen

Bei AliExpress finden sich sehr preiswerte Arca Swiss qr 120 Adapter Plate ab ca. 11 Euro, oder bei Temu ab ca. 15 Euro, oder bei Amazon.de finden sich sehr preiswerte 120er Klemmen ab ca. 15 Euro. - Bitte beachten Sie, dass ich persönlich keineswegs alle dort beschriebenen Klemmen kenne und somit auch nicht blind empfehlen kann.

Test - QR120 120 mm 1/4" to 3/8" Clamp Adapter Aluminum Alloy for Quick Release Plate for Arca SWISS Tripod DSLR Camera Accessories

Technische Daten der langen ARCA-Swiss-Klemme

Das Schienenmaterial besteht aus Aluminium, schwarz eloxiert.

Das Gewicht beträgt laut Herstellerangaben 210 Gramm. Das Gewicht beträgt gemäß eigener Messung ca. 210 Gramm.

Die Länge der Klemmbacken beträgt laut Herstellerangaben 120 mm, daher die Typangabe QR120. Die Länge der Klemmbacken beträgt gemäß eigener Messungen 120 mm.

Die Breite der Bodenplatte des Schwalbenschwanzes (also die maximale Ausdehnung unten) im geschlossenen Zustand beträgt laut Herstellerangaben 50 mm. Die Breite der Bodenplatte des Schwalbenschwanzes im geschlossenen Zustand beträgt gemäß eigener Messung 48,3 mm.

Die Breite der Bodenplatte des Schwalbenschwanzes (also die maximale Ausdehnung unten) im maximal geöffneten Zustand beträgt laut Herstellerangaben 50 mm. Die Breite der Bodenplatte des Schwalbenschwanzes im maximal geöffneten Zustand beträgt gemäß eigener Messung 52,5 mm.

Zur minimalen Breite der nach innen gerichteten Backen der Klemmvorrichtung im geschlossenen Zustand macht der Hersteller keine Angaben. Die minimale Breite der nach innen gerichteten Backen der Klemmvorrichtung im geschlossenen Zustand beträgt gemäß eigener Messung 32,5 mm.

Klemme Spannweite geschlossen

Die Klemme Spannweite geschlossen: Geschlossen misst die Basis des Schwalbenschwanzes ca. 39 mm. - Geschlossen misst der Abstand der Backenspitzen voneinander 32,5 mm.

Zur maximalen Breite der nach innen gerichteten Backen der Klemmvorrichtung im maximal geöffneten Zustand macht der Hersteller keine Angaben. Die maximale Breite der nach innen gerichteten Backen der Klemmvorrichtung im maximal geöffneten Zustand beträgt gemäß eigener Messung 38 mm.

Die Tests der verwendbaren Schienenbreite ergab, dass übliche 38 und 40 mm Schienen alle in die Klemme passten. Durch ihre schraubbare Öffnung von über 5 Millimeter sollte man sehr viele Schienen sehr vieler Systeme / Hersteller verwenden können.

Die Kompatibilität der Klemme wird laut Hersteller zu folgenden Systemen garantiert: alle Arca style Schienen wie RRS, ARCA-SWISS, KIRK, Wimberley, MARKINS, SUNWAYFOTO, kangrinpoche, BENRO, SIRUI etc. - Weitere eigene Tests ergaben: Die Winkelschiene und somit alle Schienen von Mengs passen ebenfalls in diese Klemme.

Klemme Spannweite offen

Die Klemme Spannweite offen: Maximal geöffnet misst die Basis des Schwalbenschwanzes ca. 43,5 mm. - Maximal geöffnet misst der Abstand der Backenspitzen voneinander 38 mm. - Gut erkennt man auf diesem Foto auch die Spannfedern, welche die Klemme beim Öffnen von selbst auseinanderdrücken.

Die Dicke / Höhe der Klemme beträgt laut Herstellerangaben 11 mm. Die Dicke / Höhe der Klemme beträgt gemäß eigener Messung 11,5 mm. Hinzu kommt jedoch noch das Rändelrad, welches einen Durchmesser von 21,5 mm besitzt.

Zur minimalen Breite der gesamten Klemme mit Rändelrad macht der Hersteller keine Angaben. Die minimale Breite der gesamten Klemme mit Rändelrad beträgt gemäß eigener Messung 91 mm.

Die maximale Breite der gesamten Klemme mit Rändelrad (bei geöffneter Klemme) beträgt gemäß eigener Messung ca. 100 mm.

In die Bodenplatte sind drei Gewinde geschnitten für 3/8-Zoll-20-Schrauben zur direkten Befestigung auf einem Stativ vorhanden. Ferner findet sich drei Gewindeadapter aus Stahl für 1/4-Zoll 20 Schrauben.

Anschaffung der langen ARCA-Swiss-Klemme

Der Hersteller war YOSOO in China. Dei Anschaffugn erfolgte 2016 für 10,12 Euro.

Lange Klemme Zubehör

Die Klemme wurde mit einem Schraubendreher zum Einschrauben der drei 1/4-Zoll-Stahl-Gewinde geliefert.

Positive Eigenschaften der langen ARCA-Swiss-Klemme

Es lag ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Mich kostete diese Klemme nur einen Bruchteil derartiger Klemmen, die als ein Markenprodukt angeblich in Deutschland hergestellt wird. Vor allem waren diese langen ARCA-Swiss-Klemmen in Deutschland kaum zu beziehen. Denn zum Kaufzeitpunkt wurden diese Dinge in Deutschland völlig überteuert angeboten und Temu existierte noch nicht.

Die Klemme ist massiv, praktisch, robust, solide und hochwertig gefertigt. Sie fühlt sich bereits beim Anschrauben an den Stativkopf sehr gut an und spendet Vertrauen.

Dennoch ist die Klemme für die Länge noch relativ leicht.

Die Montage der Schienen in der Klemme ist einfach und geht schnell vonstatten.

Die Klemme besitzt einen weit verbreiteten Sicherungsmodus durch versenkte Kuhlen auf beiden Seiten. Dort blockieren Schrauben der eingesetzten Schienen die Bewegung und verhindern das komplette Durchrutschen der Schiene bei leicht geöffneten Klemmenbacken.

Die Klemme ist auch für schwere Vollformatkameras mit langen und schweren Objektiven geeignet.

Lange Klemme Unterseite

Die Unterseite der Klemme mit 3 eingeschraubten 1/4-Zoll-Stahl-Gewinden. Die kleinen Macken links stammen vermutlich vom Versand.

Optimierungsmöglichkeiten der langen ARCA-Swiss-Klemme

Es findet sich nur eine einzige eingebaute Wasserwaage am Rändelrad des Schraubgewindes. Andere Hersteller bieten teilweise bis zu 3 Wasserwaagen in allen Richtungen.

Es fehlt jede Skala oder Markierung oben auf den Klemmbacken zum Justieren der Schienen.

Das Rändelrad steht sowohl oben als auch besonders unten deutlich über.

Die leichten Beschädigungen an den Ecken und Kanten. Es sind rein optische Makel, welche die Funktion in keiner Weise beeinträchtigen.

Lange Klemme mit Gewinden

Klemme mit drei Stahl-Gewinden. Die unterschiedlichen Farbflächen oben in der geöffneten Klemme stammen vom Schmierfett. Unten erkennen Sie die drei Stahlgewinde für 1/4-Zoll-Schrauben.

Fazit lange ARCA-Swiss-Klemme

Aus meiner Sicht handelt es sich noch immer um eine gute und empfehlenswerte sehr lange ARCA-Swiss-Klemme für eine schwere Kameraausrüstung (vor allem mit langem Zoom-Teleobjektiven, die für sehr viele Schienensysteme verwendet werden kann, mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sie ist auch für schwere Vollformat-Kameras mit entsprechenden lichtstarken Objektiven gut geeignet.

Für kleine und leichte Kamerasysteme halte ich jedoch die kleine Klemme für ausreichend, vor allem leichter und mit deutlich geringeren Dimensionen.

Lange Klemme

Lange Klemme mit Schraubendreher

Bezugsquellen und weitere Fotos

Die hier beschriebene lange ARCA-Swiss-Klemme QR120 finden Sie - mit zahlreichen weiteren Fotos - bei AliExpress als QR120 120 mm 1/4" to 3/8" Clamp Adapter Aluminum Alloy For Quick Release Plate for Arca SWISS Tripod DSLR Camera Accessories ab 11 Euro, oder bei Temu ab ca. 15 Euro, oder bei Amazon.de finden sich sehr preiswerte 120er Klemmen ab ca. 15 Euro. - Bitte beachten Sie, dass ich persönlich keineswegs alle dort verfügbaren Klemmen kenne und somit auch nicht blind empfehlen kann. Dennoch ist das im Prinzip überall dasselbe Metall. Bei teureren Versionen ist teilweise bereits eine Schiene in gleicher Länge für die Kamera dabei, was sich lohnen kann, sofern man eine 120 mm Schiene benötigt. Letzteres muss man aber genau in der Inhaltsangabe zum Produkt prüfen, oder nachfragen.

Klemme geöffnet

Die Klemme von unten geöffnet. Sehr gut erkennt man die Fassungen für die 3 Gewindeadapter 1/4-Zoll.

Hilfe / Feedback

Liebe Leserinnen und Leser,

damit diese umfangreichen, kostenlosen, wissenschaftlich fundierten Informationen weiter ausgebaut werden können, bin ich für jeden Hinweis von Ihnen dankbar.

Deshalb freue ich mich über jede schriftliche Rückmeldung, Fehlerkorrekturen, Ergänzungen, Neue Informationen etc. Ihrerseits per E-Mail oder Kontakt-Formular.

Um meine Neutralität zumindest auf dem hier beschriebenen Feld der Fotografie und Videografie wahren zu können, nehme ich bewusst von keinem Hersteller, Importeur oder Vertrieb irgendwelche Zuwendungen jeglicher Art für das Verfassen der absolut unabhängigen Artikel an. Auch von Zeitschriften oder Magazinen aus dem Fotobereich erhalte ich keinerlei Zuwendungen.

Deshalb freue ich mich, wenn Sie mein unabhängiges Engagement für Sie durch einen gelegentlichen Kauf bei Amazon über die hier angegebenen Links unterstützen. Es ist gleichgültig, welches Produkt Sie über diesen Link kaufen. - Es kann auch jede andere Ware außerhalb des Fotobereiches sein. Alle Preise sind und bleiben für Sie gleich niedrig, wie wenn Sie direkt zu Amazon gehen. Aber durch Ihren Klick auf meinen Link erhalte ich evtl. Monate später eine sehr kleine prozentuale Prämie (Cents je Kauf), welche mir hilft, die hohen Kosten bei der Erstellung der Artikel zumindest teilweise zu decken. - Bitte starten Sie Ihre Einkäufe bei mir.

Herzlichen Dank an alle für Ihre bisherige Unterstützung.

Ja, ich möchte die Unabhängigkeit dieser Seite unterstützen und kaufe über diesen Link bei Amazon

Pflichtangabe: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alle derartigen sogenannten 'bezahlten Links' zu Amazon sind farblich in Rot gekennzeichnet.

Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim Fotografieren und Filmen.

Foto Video Design - Dr. Schuhmacher

Anfang

Inhalt